T
OX
IC
H
AR
V
ES
T
DIE VERBORGENE WAHRHEIT ÜBER PESTIZIDE
Über den Film

Toxic Harvest ist ein packender Dokumentarfilm über die verheerenden Folgen hochgefährlicher Pestizide in Südafrika. Der Film zeigt, wie diese Chemikalien Böden, Wasser und Lebensmittel belasten – mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt. Im Fokus stehen die Lebensgeschichten von Landarbeiter*innen, die täglich den giftigen Stoffen ausgesetzt sind. Sie kämpfen mutig gegen ein ungerechtes und ausbeuterisches System.
Mit aufschlussreichen Expert*inneninterviews, eindrucksvollen Bildern und erschütternden Enthüllungen deckt der Film die Gründe für die fortwährende Nutzung dieser gefährlichen Chemikalien auf: mangelnde Regulierungen und die profitorientierten Strategien großer Agrarkonzerne. Besonders schockierend sind die Doppelstandards im internationalen Handel mit Pestiziden, die es ermöglichen, dass Pestizide, die in einigen Ländern verboten sind, anderswo, wie in Südafrika, bedenkenlos verkauft und eingesetzt werden.
Toxic Harvest endet mit einem eindringlichen Appell: Wir müssen hochgefährliche Pestizide abschaffen und die Landwirtschaft auf agrarökologische Methoden umstellen, um eine sichere und nachhaltige Zukunft für alle zu ermöglichen.
Produziert wurde Toxic Harvest von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit dem African Centre for Biodiversity (ACB), dem Trust for Community Outreach and Education (TCOE) und dem Women on Farms Project (WFP).
Drehbuch und Regie Andréa Gema. Executive Producers Jan Urhahn und Refiloe Joala. Interviews unter anderem mit Prof. Andrea Rother, Prof. Leslie London und Colette Solomon von Women on Farms Project (WFP).

